In der dynamischen Welt des Vertriebs gibt es eine Vielzahl von spannenden Vertriebs Jobs, die sowohl im B2B als auch im B2C Bereich angesiedelt sind. Ob im Außendienst, Innendienst, im Key Account Management oder in Bereichen wie PreSales und Sales Operations, jede dieser Rollen spielt eine zentrale Rolle in der Umsatzgenerierung und dem Wachstum von Unternehmen in Deutschland. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Vertriebsprofis ist ungebrochen, denn sie sind das Rückgrat jeder Vertriebsstrategie, die darauf abzielt, den Umsatz zu steigern und nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Aktuelle Trends wie Digitalisierung, Social Selling und datengestützter Vertrieb verändern die Branche rasant. Vertriebsmitarbeiter nutzen moderne Technologien, um den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten. Auch das Modell des Homeoffice oder Remote-Vertriebs hat sich etabliert, was nicht nur neue Möglichkeiten eröffnet, sondern auch die Flexibilität der Vertriebsteams erhöht.
Mehr über die besten Möglichkeiten, von zu Hause aus Geld zu verdienen, erfahren Sie in unserem umfassenden Ratgeber.
Diese Vertriebsjobs sind branchenübergreifend relevant, denn sie finden sich sowohl in der Versicherung, im Marketing, in der Produktion, in der Forschung als auch im Bereich der Medizin. In den folgenden Abschnitten werden Sie passende Beispiele und nützliche Links finden, die Ihnen helfen, Ihre Karriere im Vertrieb zu fördern und die idealen Jobs über unsere Jobbörse Deutschland zu entdecken.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten im Vertrieb
Im Vertrieb sind die typischen Aufgaben vielfältig und entscheidend für den Unternehmenserfolg. Zu den zentralen Aufgaben gehören Lead-Generierung, um neue Interessenten zu identifizieren, sowie die Neukundenakquise, bei der potenzielle Kunden aktiv angesprochen werden. Eine wichtige Rolle spielt auch die Qualifizierung dieser Leads, um sicherzustellen, dass die Vertriebsmitarbeiter ihre Ressourcen effizient einsetzen.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Durchführung von Produktdemos und Beratungen, um potenziellen Kunden die Vorteile des Produkts zu veranschaulichen. Bei der Angebotskalkulation wird der Preis erstellt, gefolgt von Verhandlungen, um zu einer Einigung zu gelangen. Der Vertragsabschluss ist der finale Schritt, um die Verkäufe zu sichern.
Darüber hinaus spielt die Bestandskundenpflege eine wichtige Rolle, um langfristige Beziehungen aufzubauen und die Up-/Cross-Selling-Möglichkeiten zu maximieren.
Im Rahmen der Vertriebsstrategie ist Forecasting essentiell, um zukünftige Umsätze vorherzusagen. Reporting hilft dabei, die Verkaufszahlen auszuwerten und Strategien anzupassen.
Es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen Vertriebsarten: Inside Sales konzentriert sich auf die Telefonakquise und die Nutzung von CRM-Systemen, während der Field Sales persönliche Termine vor Ort wahrnimmt und Beziehungen aufbaut. Das Key Account Management spezialisiert sich hingegen auf strategische Kernkunden und umfasst komplexe Geschäftsabschlüsse sowie regelmäßige Quarterly Business Reviews (QBR).
| Kernaufgaben | Inside Sales | Außendienst | Key Account Management |
|---|---|---|---|
| Aktivitätsfrequenz | hoch | mittel | niedrig |
| Telefon/Akquise | ja | nein | ja, aber seltener |
| Persönliche Termine | nein | ja | ja |
| Beziehungsaufbau | gering | hoch | sehr hoch |
| Pipeline Management | hoch | gering | hoch |
| Quartalsplanung | nein | nein | ja |
Diese Unterschiede machen deutlich, dass die Vertriebsmitarbeiter Aufgaben je nach Vertriebsart variieren. Während Versicherungsjobs häufig auf persönliches Kundenengagement setzen, sind Marketingjobs eng mit Lead Nurturing und Kampagnen verbunden, die die Grundlage für eine effiziente Neukundenakquise bilden.
Qualifikationen, Fähigkeiten und Soft Skills für den Vertrieb
Im Vertriebsbereich ist es von entscheidender Bedeutung, über die formalen Voraussetzungen sowie wertvolle Zertifikate und Trainings zu verfügen. Zu den grundlegenden Anforderungen zählen in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium in Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder Technik, abhängig von der Branche. Des Weiteren sind spezifische Zertifikate wie MEDDICC, SPIN, Challenger und Schulungen im Bereich Digitalisierung oder CRM-Kenntnisse sehr wertvoll.
Hier sind die Top 10 Vertriebsfähigkeiten, die für erfolgreiche Vertriebsmitarbeiter essentiell sind:
- Kommunikationsstärke
- Aktives Zuhören
- Verhandlungskompetenz
- Einwandbehandlung
- Empathie
- Zielorientierung
- Resilienz
- Zeit-/Gebietsmanagement
- Daten-/CRM-Kompetenz
- Präsentations- und Storytelling-Skills
Die Bedeutung von Soft Skills sowie Social Selling kann in der heutigen Vertriebslandschaft nicht genug betont werden. Fähigkeiten wie Kommunikation, Verhandlung, Einwandbehandlung und Empathie tragen wesentlich zum Erfolg im Vertrieb bei. Um mehr über relevante Kompetenzen zu erfahren, besuchen Sie die 20 besten Fähigkeiten für Ihren Lebenslauf.
Hier können Bewerber lernen, wie sie diese Fähigkeiten auf Vertriebsrollen übertragen können und ihre Bewerbungen stärken.
Zur effektiven Dokumentation Ihrer Erfolge im Vertrieb sollten Sie ein Portfolio anlegen, das wichtige KPIs, erzielte Erfolge, Awards und Referenzen enthält. Dies hilft nicht nur bei Bewerbungen, sondern zeigt auch Ihre Leistungsbereitschaft und Ihr Engagement für die Entwicklung in Ihren Vertriebsfähigkeiten.
Gehalt, Aufstiegsmöglichkeiten und Entwicklung im Vertrieb
In Deutschland variieren die Gehälter im Vertrieb je nach Branche, Region und Erfahrung erheblich. Hier sind einige marktübliche Gehaltsrahmen, die sowohl das Fixgehalt als auch den variablen Anteil (OTE) berücksichtigen:
| Position | Gehaltsspanne |
|---|---|
| Junior/Inside Sales | ca. 35.000–50.000 EUR OTE |
| Account Executive/Field Sales | ca. 50.000–80.000 EUR OTE |
| Key Account Manager | ca. 60.000–90.000+ EUR OTE |
| Vertriebsleiter/Head of Sales | ca. 80.000–120.000+ EUR OTE |
Die Karriere im Vertrieb beginnt häufig als Sales Development Representative (SDR) oder im Inside Sales. Dies kann der erste Schritt auf dem Karrierepfad sein, der zu Positionen wie Account Executive und schließlich zu Key Account Manager und Vertriebsleiter/Head of Sales führt. Die Entwicklung durch diese Positionen erfordert nicht nur Vertriebskompetenzen, sondern auch Erfahrung im Contracting, Verhandlung und der Talentgewinnung.
Um die Aufstiegsmöglichkeiten im Vertrieb zu fördern, sind verschiedene Weiterbildungswege hilfreich, darunter:
- Verhandlungstrainings
- Leadership-Programme
- Branchenzertifikate
Diese Qualifikationen stärken nicht nur die persönliche Kompetenz, sondern erhöhen auch das Gehalts- und Aufstiegspotenzial erheblich. Durch Weiterbildung und die Erweiterung des beruflichen Netzwerks können Vertriebsprofis ihre Karrierechancen aufrechterhalten und erweitern.
Zusätzlich ermöglichen funktionale Wechsel in Bereiche wie juristische Jobs oder HR & Recruiting Jobs interessante Perspektiven, insbesondere wenn Erfahrungen in den Bereichen Vertragsverhandlungen oder Talentgewinnung vorliegen.
Die Leistung im Vertrieb, ein starkes Netzwerk und fundierte Branchenexpertise sind entscheidende Faktoren, die sowohl das Gehalt als auch die Karrierepfade in diesem dynamischen Sektor beeinflussen.
Vertriebs Jobs in verschiedenen Branchen
Der Branchenvertrieb umfasst eine Vielzahl an Sektoren, die unterschiedliche Vertriebsrollen erfordern. Nachfolgend sind einige der bedeutendsten Branchen aufgeführt, wobei jeweils die besonderen Merkmale hervorgehoben werden:
- 1) Versicherungswesen: In dieser Branche sind Beratung, Risikoanalyse und langfristige Kundenbindung zentral. Typische Dealgrößen reichen von kleinen Policen bis zu großen Firmenversicherungen. Die Vertriebszyklen sind oft mittellang bis lang und erfordern ein tiefes Verständnis für Compliance, da es stark regulierte Vorgaben gibt.
- 2) Marketing/Agenturen: Hier dominieren lösungsorientiertes Consultative Selling und maßgeschneiderte Kampagnenpakete. Die Dealgrößen können stark variieren, je nach Umfang der Projekte. Die Verkaufszyklen sind in der Regel kürzer, wobei die Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Kundenbedürfnisse entscheidend ist.
-
3) Produktion/Industrie: Im technischen Vertrieb stehen Sie meist vor komplexen Verkaufszyklen. Typische Dealgrößen sind hier deutlich höher, da es oft um Großaufträge geht. Vertriebsrollen in der Industrie erfordern spezifische technische Kenntnisse und verstehen von Märkten.
Besuchen Sie für aktuelle offene Stellen die Seite mit Produktions Jobs.
-
4) Forschung/Technologie: Diese Branche zeichnet sich durch innovationsgetriebenen B2B-Vertrieb aus, der viele komplexe Stakeholder berücksichtigt. Die Dealgrößen können erheblich sein, und häufig sind die Verkaufszyklen sehr lang. Hier sind technisches Wissen und ein Verständnis für branchenspezifische Compliance Vorgaben wichtig.
Informieren Sie sich über aktuelle Forschungs Jobs.
- 5) Gesundheitswesen: Der Vertrieb von Software und Dienstleistungen im Gesundheitssektor muss strengen Compliance-Vorgaben genügen. Die Dealgrößen sind variabel abhängig vom Bedarf der Institutionen. Informationen rund um die medizinische Abrechnung und medizinische Kodierung sind für Vertriebsprofis hier von hoher Relevanz.
Die Vielfalt an Branchen und deren spezifische Vertriebsanforderungen machen den Vertrieb zu einem abwechslungsreichen und dynamischen Arbeitsfeld, das ständige Weiterbildung und Flexibilität erfordert.
Einstiegsmöglichkeiten: Vom Quereinsteiger bis zum Profi
Der Einstieg in den Vertrieb kann für Studierende, Absolventen, Berufserfahrene und Quereinsteiger ganz unterschiedlich gestaltet werden. Hier sind einige der häufigsten Einstiegsrollen, die eine vielversprechende Karriere im Vertrieb ermöglichen:
- Trainee: Als Trainee sammelst du umfassende Einblicke in die Vertriebsprozesse und erhältst eine gezielte Einarbeitung.
- SDR/BDR (Sales Development Representative / Business Development Representative): Diese Rolle ist oft der erste Schritt in eine Vertriebskarriere, bei der du potenzielle Kunden identifizierst und Kontakte knüpfst.
- Junior Account Manager: Hier bist du bereits verantwortlich für die Betreuung von Bestandskunden und die Akquisition neuer Klienten.
Quereinsteiger im Vertrieb haben zahlreiche Möglichkeiten, sich zu beweisen. Um überzeugend aufzutreten, solltest du folgende Strategien verfolgen:
- Belege übertragbare Kompetenzen aus vorherigen Tätigkeiten, z. B. Kundenservice, Kommunikation und Zielerreichung.
- Erwirb relevante Zertifikate und Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
- Nimm an Shadowing- oder Mentoring-Programmen teil, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Hier sind einige konkrete Schritte, um deinen Einstieg im Vertrieb zu optimieren:
- Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf, der relevante Zahlen und KPIs hervorhebt.
- Verfasse maßgeschneiderte Anschreiben, die deine Motivation und Qualifikationen gezielt darstellen.
- Optimiere dein LinkedIn-Profil, indem du deine Erfolge und Referenzen präsentierst.
- Sammle Referenzen und belege Erfolge aus deinen bisherigen beruflichen Stationen.
- Bereite dich auf Interviews vor: Übe deinen Elevator Pitch, Case-Übungen und Einwandbehandlungsstrategien.
Du kannst spezialisierte Jobportale nutzen, um den richtigen Vertriebsjob zu finden:
- Karrierex.de
- Jobbörse Deutschland
Networking ist ebenfalls entscheidend. Besuche Meetups und schließe dich Branchenverbänden an, um Kontakte zu knüpfen. Zudem solltest du die Vorteile von Homeoffice- bzw.
Hybrid-Optionen in Betracht ziehen. Um deine Produktivität im Remote-Arbeitsumfeld nachzuweisen, kannst du:
- Disziplin im CRM-Management zeigen,
- Aktivitätsziele definieren und
- klare Reports erstellen.
Indem du diese Tipps befolgst, bist du gut gerüstet, um deine Karriere im Vertrieb zu starten. Die Frage „Wie finde ich den richtigen Vertriebsjob?“ lässt sich so gezielt beantworten und mit einer durchdachten Strategie meistern.
Fazit: Warum Vertriebs Jobs eine kluge Karrierewahl sind
Eine Vertriebs Karriere bietet herausragende Vorteile, die nicht nur Ihr persönliches Wachstum fördern, sondern auch Ihre finanzielle Zukunft sichern. Hier sind die entscheidenden Punkte, die Ihnen die Entscheidung erleichtern:
- Hoher Einfluss auf Wachstum: Im Vertrieb haben Sie die Möglichkeit, direkt an den Unternehmenszielen mitzuarbeiten und deren Wachstum maßgeblich zu beeinflussen.
- Attraktive Verdienstchancen durch variable Vergütung: Ihre Leistung wird belohnt! Durch Boni und Provisionen können Sie Ihr Einkommen entscheidend steigern.
- Vielfältige Branchen: Der Vertrieb erstreckt sich über unzählige Sektoren, von Technologie über Gesundheitswesen bis hin zu Konsumgütern, was für abwechslungsreiche Tätigkeiten sorgt.
- Klare Aufstiegspfade: Im Vertrieb gibt es viele Möglichkeiten, von Junior-Positionen bis hin zu Führungsrollen – Ihre Karriere kann schnell Fahrt aufnehmen.
- Wertvolle, übertragbare Skills: Die im Vertrieb erlernten Fähigkeiten sind nicht nur für diesen Bereich von Bedeutung, sondern auch in vielen anderen Branchen wertvoll.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Skills im Vertrieb gezielt auszubauen. Erkunden Sie die verlinkten Bereiche und recherchieren Sie jetzt passende Vertriebsstellen über spezialisierte Portale wie Karrierex.de. Ihre nächste Karrierestufe im Vertrieb wartet auf Sie – packen Sie es an!
Häufig gestellte Fragen
- Was sind typische Aufgaben im Vertriebsjob?
Lead-Generierung, Neukundenakquise, Bedarfsanalyse/Beratung, Angebotserstellung, Verhandlung, Vertragsabschluss, Bestandskundenpflege, Up-/Cross-Selling sowie Forecasting und Reporting im CRM. - Welche Ausbildung oder Qualifikation braucht man für den Vertrieb?
Oft genügen kaufmännische Ausbildungen oder betriebswirtschaftliche/technische Studiengänge; entscheidend sind nachweisbare Soft Skills, Vertriebstrainings/Zertifikate und messbare Erfolge. Quereinsteiger punkten über übertragbare Kompetenzen. - Wie hoch ist das Gehalt im Vertrieb in Deutschland?
Je nach Branche/Region/Erfahrung stark variabel. Orientierung: Junior/Inside Sales ca. 35.000–50.000 EUR OTE, Account Executive 50.000–80.000 EUR OTE, KAM 60.000–90.000+ EUR OTE, Vertriebsleiter 80.000–120.000+ EUR OTE. - Welche Soft Skills sind für Vertriebsmitarbeiter entscheidend?
Kommunikationsstärke, Aktives Zuhören, Verhandlung, Einwandbehandlung, Empathie, Resilienz, Zielorientierung, Zeit-/Gebietsmanagement, CRM-/Datenkompetenz sowie Präsentations- und Storytelling-Fähigkeiten. - Gibt es Vertriebs Jobs im Homeoffice?
Ja. Besonders im Inside Sales/PreSales und in hybriden Außendienst-/KAM-Rollen sind Remote- oder Hybrid-Modelle verbreitet, unterstützt durch CRM, Video-Meetings und digitale Vertriebstools. - Welche Karrieremöglichkeiten bietet der Vertrieb langfristig?
Klar strukturierte Pfade vom SDR/Junior über Account Executive/KAM bis zu Sales Manager, Vertriebsleiter oder Head of Sales; alternativ Wechsel in benachbarte Bereiche wie Marketing, Produkt, HR oder Beratung.